Karate

Karate-Dō - Traditionelles Karate

 

Karate-Dō ist eine japanische Kampfkunst. Der Begriff Karate-Dō bedeutet übersetzt "Der Weg (Dō) der leeren (Kara) Hand (Te)", wobei leer waffenlos bedeutet. Karate darf nicht nur als Kampfsport verstanden werden, in dem es darum geht, dem Gegner zu schaden oder ihn zu verletzen, sondern vielmehr als Lebensweg, der alle Aspekte des menschlichen Wesens einbezieht: Körper und Geist. Das oberste Ziel des Karate ist die stetige Verbesserung der eigenen Person. Karate-Dō zu praktizieren bedeutet nicht nur, seinen Körper und seine Technik zu trainieren, sondern auch - und vor allem - ethische und moralische Werte zu respektieren und nach diesen zu leben. Nur durch das Einhalten dieser Werte und dem Streben nach Idealen wie Respekt, Aufrichtigkeit, Verbesserung und Kontinuität ist es möglich, im Studium dieser Kampfkunst Fortschritte zu erzielen.

 

Karate ist also nicht einfach ein Kampfsport, sondern ein Mittel sich besser kennen zu lernen, die eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu begreifen. Der Karate-Praktizierende ist sich also seiner eigenen Kraft bewusst, kennt seine Stärken und Schwächen und weiss, was er verbessern muss. Sowohl im Training als auch im Alltag ist er aufmerksam, wachsam und konzentriert. Karate ist ein Weg, auf welchem der Praktizierende ein stets besseres Verständnis des eigenen Körpers und des eigenen Könnens erlangt und jeden Menschen, in der Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, weiterbringt. Karate ist daher für Menschen aller Altersklassen geeignet, da es nebst der Verbesserung der Körperlichen Fähigkeiten auch auf die Verbesserung des Charakters abzielt. Trotzdem stellt sich die Frage: Warum sprechen wir von traditionellem Karate und nicht einfach von Karate ? Unter Karate verstehen wir das, was uns von der japanischen Kultur und Philosophie durch unsere Meister Gichin Funakoshi und Meister Murakami, weitergegeben wurde, deren Ziel die Verbesserung der eigenen Persönlichkeit war.

 

Karate ist wahrscheinlich diejenige Kampfkunst, von welcher es am meisten Stile und Interpretationen (Vollkontakt, Sportkarate, Modernes Karate, Halbkontakt, - um nur einige Beispiele zu nennen) gibt. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, eine Richtung für die Zukunft und eine Verbindung mit der Vergangenheit beizubehalten, und dafür zu sorgen, dass die Verbindung dieser Zwei weder verloren geht noch überbewertet wird. Der Begriff "traditionell" wird daher dazu verwendet, um die Verbindung mit den eigenen Wurzeln und gleichzeitig eine klare Linie, kurz- und langfristig, zu unterstreichen."Die technische Fähigkeit ist nichts ohne den richtigen Geist". Lassen Sie sich in einem Probetraining von der Faszination des Karate-do überzeugen.